MRSA & Co. den Schrecken nehmen
Multiresistente Staphylokokkenstämme, die sog. MRSA, sind als Problemkeime gefürchtet. Wie epidemiologische Studien ergeben haben, finden sich diese Keime besonders häufig…
weiterlesenFalls du in diese Situation kommen solltest, so ist es besonders wichtig, dass du dich von deinen behandelnden Ärzt*innen und ggf. von einem/einer Psycholog*in ausgiebig beraten lässt, um bei dieser schwierigen Entscheidung die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.
Weitere Infos und Hilfsangebote findest du auch unter muko.info/informieren/fuer-betroffene/lungentransplantation.
Weitere Artikel
Multiresistente Staphylokokkenstämme, die sog. MRSA, sind als Problemkeime gefürchtet. Wie epidemiologische Studien ergeben haben, finden sich diese Keime besonders häufig…
weiterlesenPhysiotherapie dient dem Abhusten der zähen Atemwegssekrete – als solche ist sie täglich erforderlich, aber gerade für Kinder oft eine…
weiterlesenDie angewandten Atemtechniken erfordern einen engen räumlichen und körperlichen Kontakt zum Patienten, welcher ebenso die Nähe zu Keimen bedingt. Hygienemaßnahmen…
weiterlesenBei 85 bis 90 Prozent aller Mukoviszidose-Patienten ist die Bauchspeicheldrüsenfunktion beeinträchtigt. Infolge dessen können vor allem Speisefette nicht verdaut werden. Betroffene müssen deshalb zusammen…
weiterlesen