Therapieadhärenz – ein wichtiger Faktor für den Therapieerfolg
Therapieadhärenz beschreibt die Verständigung von Mediziner*innen und Patient*innen auf ein gemeinsam vereinbartes therapeutisches Konzept. Dazu gehört u. a. die Einhaltung…
weiterlesenBeruf, Freizeit, Sport, Freund*innen, Familie und deine CF-Therapie in Einklang zu bringen ist nicht immer einfach. Da kann es ganz schnell stressig werden.
Natürlich liebst du deine Freund*innen und deine Familie, doch auch die Liebsten sind manchmal sehr fordernd und beanspruchen deine Zeit. Sollte dir das zu viel werden, dann sprich es offen und ehrlich an. Gerade diese Menschen möchten, dass es dir gut geht, und werden Verständnis haben, wenn du mal früh ins Bett gehen möchtest, statt auszugehen oder den Kinobesuch einer wilden Party vorziehst.
Es kann hilfreich sein, wenn du dir regelmäßig Zeiträume einplanst, in denen du entspannt in dich gehen kannst, um Stress abzubauen und Energie zu tanken. Auch achtsamkeitsfördernde Aktivitäten wie Yoga oder Meditation können dir helfen, dich zu erden und ruhige Minuten in deinen stürmischen Alltag zu bringen.
Weitere Artikel
Therapieadhärenz beschreibt die Verständigung von Mediziner*innen und Patient*innen auf ein gemeinsam vereinbartes therapeutisches Konzept. Dazu gehört u. a. die Einhaltung…
weiterlesenStrahlend weiße Zähne sind für alle Menschen ein unbestrittenes Attraktivitätsmerkmal. Regelmäßige, zahnärztliche Kontrollen tragen wesentlich dazu bei, die Zahngesundheit bis…
weiterlesenErwerbsminderungsrente beschreibt eine finanzielle Hilfestellung, die bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt werden kann. Sie kommt infrage, wenn du, aufgrund der…
weiterlesenAnlässlich des Internationalen Kinderbuchtages am 2. April haben wir für dich ein paar Buchtipps, von denen vor allem Kinder mit…
weiterlesen